Die Radierung ist ein Druckverfahren (Tiefdruck) mit vielfältigen Möglichkeiten. Sowohl Zeichnungen wie Malereien können umgesetzt werden. Von dem Druckstock einer Metallplatte oder auch einer Kunststoffplatte können viele Abzüge gezogen werden. In einer gut eingerichteten Werkstatt mit Tiefdruckpresse werden alle Kenntnisse im Umgang mit Werkzeugen und Materialien vermittelt.
Die Teilnehmer erlernen die verschiedensten Techniken zur Herstellung einer Druckplatte, z. B. Linienätzung, Kaltnadel, Aquatinta, Vernis mou. Attraktiv ist der Kurs vor allem durch die gut ausgestattete Werkstatt und die Möglichkeit, auf einer teuren Tiefdruckpresse zu drucken.
Zeiten:
10 Termine, 16.09.2021 – 02.12.2021
Donnerstag, 16:30 – 18:30 Uhr
Leitung:
Ulrike Stolze, Monika Blümling
Ort:
Haus Beda, Bedaplatz 1, 54634 Bitburg
Malraum, 2. OG
Preis:
70,00 €, zzgl. Materialkosten
Anmeldung bei der VHS Bitburg:
www.vhs-bitburg.de
In diesem Kurs lernen Sie die intuitivste Form der Druckgrafik kennen. Die Kaltnadelradierung ist ein künstlerisches Tiefdruckverfahren, bei dem das Motiv mit der Radiernadel und verschiedensten Werkzeugen unmittelbar in die Platte gearbeitet wird. Von dieser werden dann sowohl in Farbe als auch in schwarz-weiß Drucke angefertigt.
Wir arbeiten auf Zinkplatten, Rhenalon und Tetrapak. Gedruckt wird mit spezieller Tiefdruckfarbe auf hochwertiges Büttenpapier.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, die Freude am Experimentieren und Ausprobieren neuer kreativer Möglichkeiten haben.
Zeiten:
4 Termine, 16.10.2021 – 13.11.2021
Samstag, 10:00 – 13:00 Uhr
Leitung:
Ulrike Stolze
Ort:
again speicher e.V.
Plein-Wagner-Haus
Merscheider Weg 1
54662 Speicher
Anmeldung bei der VHS Speicher:
b.wilwers@vg-speicher.de